Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Öffentliche Bücherei der Pfarre Hain
Kremser Straße 3+5
3123 Kleinhain
Telefon: 0664/1409513
Web: http://buecherei-hain.noebib.at
Mail: buecherei-hain@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Do 18:00-19:30 Uhr
Sa 13:00-14:15 Uhr
So 09:45-11:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOpac – Pfarrbücherei Hain

Der Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose Smartphone-App erhältlich. Für Kataloge mit freigeschaltetem Leserkonto sind damit z.B. auch bequeme Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder zurückgelegte Bücher möglich.


Laden im google Playstore

Laden im Apple iTunes Store

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

ONLEIHE – Virtuelle Medien bei noe-book.at

eBücher, Hörbücher, Videos, Lernmedien, Musik, Videos, Zeitungen und Enzyklopädien – all das Online Lesen, Anschauen und Hören am Smartphone, Tablet, eReader oder im PC-Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Wunsch mit der Jahresmitgliedschaft in unserer Bibliothek.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

18. Dezember

Gemeinsam WERTschätzen

Jeder Mensch ist wertvoll und kann damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Manchmal liegen die Fähigkeiten versteckt und werden durch besondere Aufgaben vor den Vorhang geholt.

In der Bibliothek Generationentreff Wildendürnbach hilft die sehr interessierte Mitarbeiterin Monika Pokorny beim Vorbereiten und Anbieten der NÖ Saatgutbibliothek. Das „Garteln“ ist ein Hobby der jungen Frau mit besonderen Bedürfnissen. Mit Sorgfalt füllt sie die Säckchen der Bibliothek mit Saatgut und ist auch bereits Profi im Ziehen der Pflänzchen und Ernten von Früchten und Samen. Moni – wie sie in der Bibliothek genannt wird – ist bekannt dafür, dass sie in ihrem Glashaus die verschiedensten Pflanzen anbaut, natürlich mit selbstgezogenem Samen.

Der ganze Ort wird im Frühling mit den unterschiedlichsten Jungpflanzen von ihr versorgt.

So war es selbstverständlich, dass Moni auch beim Projekt Saatgutbibliothek mitarbeitet. Sie war sowohl bei der Einschulung als auch bei der Weiterbildung dabei. Moni ist gerne mit Kindern in Kontakt und die Kinder mögen Monika, so wird das Angebot spannend für alle Altersstufen.

Die NÖ Saatgutbibliothek ist ein Projekt zur Stärkung der Vielfalt in den niederösterreichischen Gärten. Im Frühjahr können sich Besucher:innen Saatgut in der Bibliothek abholen, wenn alle Früchte geerntet sind, wird das Saatgut wieder sorgfältig zum Teilen aufbereitet und in die Bibliothek zurückgebracht. Mittels Tausch gelingt so das Kennenlernen und Verbreiten seltener Gemüse-, Kräuter- und Blütenpflanzen. Das Kennenlernen neuer Gartenfreund:innen passiert dann ganz automatisch.

Wir sind schon gespannt, welche Pflänzchen im nächsten Jahr aus den Säckchen der NÖ Saatgutbibliothek in die Beete wandern werden.


Schick uns deine spontanen Einfälle – lass uns teilhaben an den Ideen, die unser Adventkalender hervorruft. Teile dich mit auf den Social Media Kanälen deiner Bibliothek oder kommentiere den heutigen Post mit dem Hashtag #BIBAdvent2024