Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Öffentliche Bücherei der Pfarre Hain
Kremser Straße 3+5
3123 Kleinhain
Telefon: 0664/1409513
Web: http://buecherei-hain.noebib.at
Mail: buecherei-hain@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Do 18:00-19:30 Uhr
Sa 13:00-14:15 Uhr
So 09:45-11:00 Uhr

Anfahrtsplan

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOpac – Pfarrbücherei Hain

Der Online-Katalog ist für unterwegs auch als kostenlose Smartphone-App erhältlich. Für Kataloge mit freigeschaltetem Leserkonto sind damit z.B. auch bequeme Benachrichtigungen für auslaufende Medien oder zurückgelegte Bücher möglich.


Laden im google Playstore

Laden im Apple iTunes Store

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

ONLEIHE – Virtuelle Medien bei noe-book.at

eBücher, Hörbücher, Videos, Lernmedien, Musik, Videos, Zeitungen und Enzyklopädien – all das Online Lesen, Anschauen und Hören am Smartphone, Tablet, eReader oder im PC-Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie auf Wunsch mit der Jahresmitgliedschaft in unserer Bibliothek.

Hier gelangen Sie direkt zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

8. Dezember

Gemeinsam Frauen in den Mittelpunkt stellen

Die Bibliotheken Niederösterreich sind weiblich – Bibliothekarinnen und Leserinnen sind in der Überzahl. Doch wie sieht es mit Autorinnen aus? Wie hoch ist in Bibliotheken der Anteil von Büchern, die von Frauen geschrieben oder illustriert wurden?

Der Stadtbücherei Korneuburg ist es ein Anliegen, Frauen in der Bibliothek zu stärken. So wurden in den vergangenen Monaten Zitate von männlichen Autoren an den Wänden der Bücherei um Aussagen ihrer weiblichen Kolleginnen ergänzt.

Frauen haben wichtige Dinge zu sagen! Ziel ist eine Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten. Diese Schritte sind ein Zeichen für mehr Wertschätzung, Vielfalt und Gleichberechtigung aller Geschlechter. Sie fördern die Inklusion, die Chancengleichheit und eine friedliche Gesellschaft.

Diese Idee unterstützen auch die Vertreterinnen der Bibliotheken aus Gloggnitz, Wiener Neustadt und Neunkirchen bei „Frauen-am-Zug“, der Frauenmesse im Schloss Gloggnitz anlässlich des Internationalen Weltfrauentages.

Bis dahin sind es noch drei Monate – welche Aktivität setzt du, um Mädchen und Frauen sowie alle Menschen anderen Geschlechts in der Gesellschaft zu stärken?


Schick uns deine spontanen Einfälle – lass uns teilhaben an den Ideen, die unser Adventkalender hervorruft. Teile dich mit auf den Social Media Kanälen deiner Bibliothek oder kommentiere den heutigen Post mit dem Hashtag #BIBAdvent2024